Seit 2008 werden uns wirksame Therapien nicht mehr bezahlt!  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     renjamin
   
  
      
      Fleißiges Mitglied
        
    
        
  
	Dabei seit: 23.01.2015 
	Beiträge: 671 
	Herkunft: 17235 Neustrelitz 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Mir ist es egal . Würde Dir ne Vollmacht senden. Hast du glaube ich ja bereits. Mein Uro meinte es soll noch Cremium gegründet werden. Die dann sowas wie Cloblui. est. Von Markt nehmen..es wird immer verrückter.  
 
Na vielleicht auch dann Schreiben das Uropohl von Markt genommen wird. Das auch Botox aufgenommen werden soll  bei Ic???. 
Ich weiß nicht ob man dar Wiederspruch jetzt einlegen kann ?? Dar muss du Dich Mal schlau machen..
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   17.04.2019 17:01 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Sybille
   
 
       
      Admin
        
       
        
 
  
  
	Dabei seit: 12.11.2006 
	Beiträge: 15.383 
	Herkunft: Rösrath (Köln) 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ich sammele erstmal ein paar Meinungen, dann schauen wir mal.
      
      
  __________________ Herzlichen Gruß aus dem Rheinland, Sybille 
 
  
 
 
IC, Fibromyalgie, Migräne, COPD-Verdacht, Asthma. Nach Absetzen v. Amitriptylin seltener Harnverhalte. Ununterbrochene Behandlung mit Gepan instill seit 2004. Tilidin ab 2006/07. Div. Schmerzmittel zusätzl. bei Bedarf. Triptane - mein ultimativer Tipp ggn. Harnröhrenschmerzen. Meide div. Nahrungsmittel. Impfungen: Strovac die 3er jährlich!!! u. Gynatren.  
 
Frühere erfolglose Behandlungen: Trimethoprim (Dauer-AB) über viele Jahre. Versuche: Uro-Vaxom, SP 54, Amitriptylin, Vesikur. Bakt. BE in der Kindheit blieben unbehandelt, massive Episoden ab dem 17. Lebensjahr, immer blutig, extreme Schmerzen,  massenhaft Bakterien.  Vermutete IC seit mind. dem ca. 23. Lebensjahr (1973). Hydrodistension (Blasendehnung in Narkose) und Biopsie. Nachzulesen hier im Forum.  Abschrift bzw. Kopie hier!   IC-Diagnose erst in 2004, Dr. Stratmeyer, Köln (Ruhest.) Ab September 2020 Dr. Hercher, Urologie Refrath. Nach jahrelangem Prozess ab 27.1.2017 nun 90% GdB.  
  
 
 Wer nichts weiß muss alles glauben (Marie von Ebner-Eschenbach). 
 Es gibt keine Alternativmedizin, es gibt wirksame u. nichtwirksame! (v.Hirschhausen). 
Abraham Lincoln: You can fool all the people some off the time, and some off the people all the time. But you can't fool all the people all the time. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   17.04.2019 18:00 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     cordula3963 
       
      Mitglied
        
  
        
  
	Dabei seit: 23.07.2018 
	Beiträge: 127 
	Herkunft: LDK 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo liebe Sybille,  
 
Wie funktioniert ein Widerspruch?  Ist es mit Kosten verbunden,  mal abgesehen von der Mühe, die evtl Du Dir machen würdest?  Ansonsten bin ich sehr für einen Widerspruch und würde Dich auch unterstützen, wie auch immer. 
 
Liebe Grüße, Dagmar  
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   17.04.2019 22:59 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     claudi
   
 
       
      Admin
        
       
        
  
	Dabei seit: 06.12.2008 
	Beiträge: 9.218 
	Herkunft: NRW 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Man kann einen Widerspruch selber stellen, innerhalb von längstens 4 Wochen nachdem der Bescheid bei dir eingegangen ist. Macht man es über einen Anwalt zB um der Sache mehr Nachdruck zu geben, dann kostet der Anwalt ordentlich. Man kann auch gut über den VdK gehen, da hat man selbst die ganze Arbeit nicht. Der VdK kostet allerdings die Mitgliedgebühr. Das grundsätzlich. Für eine Petition wird allerdings der VdK nicht tätig.
      
      
  __________________ claudi     
 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   18.04.2019 12:46 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Sybille
   
 
       
      Admin
        
       
        
 
  
  
	Dabei seit: 12.11.2006 
	Beiträge: 15.383 
	Herkunft: Rösrath (Köln) 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Liebe Dagmar, ich melde mich bei dir per PN.  
 
Lieber Rene, falls etwas zustande kommt, dann schicke dir das Schreiben zur Unterschrift zu.
      
      
  __________________ Herzlichen Gruß aus dem Rheinland, Sybille 
 
  
 
 
IC, Fibromyalgie, Migräne, COPD-Verdacht, Asthma. Nach Absetzen v. Amitriptylin seltener Harnverhalte. Ununterbrochene Behandlung mit Gepan instill seit 2004. Tilidin ab 2006/07. Div. Schmerzmittel zusätzl. bei Bedarf. Triptane - mein ultimativer Tipp ggn. Harnröhrenschmerzen. Meide div. Nahrungsmittel. Impfungen: Strovac die 3er jährlich!!! u. Gynatren.  
 
Frühere erfolglose Behandlungen: Trimethoprim (Dauer-AB) über viele Jahre. Versuche: Uro-Vaxom, SP 54, Amitriptylin, Vesikur. Bakt. BE in der Kindheit blieben unbehandelt, massive Episoden ab dem 17. Lebensjahr, immer blutig, extreme Schmerzen,  massenhaft Bakterien.  Vermutete IC seit mind. dem ca. 23. Lebensjahr (1973). Hydrodistension (Blasendehnung in Narkose) und Biopsie. Nachzulesen hier im Forum.  Abschrift bzw. Kopie hier!   IC-Diagnose erst in 2004, Dr. Stratmeyer, Köln (Ruhest.) Ab September 2020 Dr. Hercher, Urologie Refrath. Nach jahrelangem Prozess ab 27.1.2017 nun 90% GdB.  
  
 
 Wer nichts weiß muss alles glauben (Marie von Ebner-Eschenbach). 
 Es gibt keine Alternativmedizin, es gibt wirksame u. nichtwirksame! (v.Hirschhausen). 
Abraham Lincoln: You can fool all the people some off the time, and some off the people all the time. But you can't fool all the people all the time. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   18.04.2019 23:55 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     cordula3963 
       
      Mitglied
        
  
        
  
	Dabei seit: 23.07.2018 
	Beiträge: 127 
	Herkunft: LDK 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Liebe Sybille, 
 
ich finde es einfach toll, wie engagiert Du bist. Es braucht tatsächlich solche engagierten Menschen wie Dich, um etwas erreichen zu können,das sehe ich auch hier in der Stadt immer wieder. Wir Deutschen sind oft viel zu phlegmatisch und resigniert ganz im Gegensatz z.B. zu unseren westeuropäischen Nachbarn, den Franzosen.  
 
Ich bin jedenfalls dabei, wie auch immer,  
 
 
LG, Dagmar
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   19.04.2019 00:14 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Sybille
   
 
       
      Admin
        
       
        
 
  
  
	Dabei seit: 12.11.2006 
	Beiträge: 15.383 
	Herkunft: Rösrath (Köln) 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Liebe Dagmar,  
ich habe nur den Vorschlag gemacht. Rene hatte es angeleiert und die Petition ins Rollen gebracht, Claire hatte Text dazu gegeben. Ich freue mich über dein Lob, aber ich bin das hier GsD nicht alleine, das wäre zuviel für mich. 
 
Ich freue mich jetzt dass du mir helfen möchtest. Danke dir ganz lieb dafür. 
 
Wir brauchen eine Formulierung. Wer etwas auf den Punkt bringen möchte melde sich bitte bei mir, Cordula oder einem der Moderatoren. 
 
Ich stelle mir eine kurze Begründung vor, kurz und knapp.  
 
Ob es was wird werden wir sehen.
      
      
  __________________ Herzlichen Gruß aus dem Rheinland, Sybille 
 
  
 
 
IC, Fibromyalgie, Migräne, COPD-Verdacht, Asthma. Nach Absetzen v. Amitriptylin seltener Harnverhalte. Ununterbrochene Behandlung mit Gepan instill seit 2004. Tilidin ab 2006/07. Div. Schmerzmittel zusätzl. bei Bedarf. Triptane - mein ultimativer Tipp ggn. Harnröhrenschmerzen. Meide div. Nahrungsmittel. Impfungen: Strovac die 3er jährlich!!! u. Gynatren.  
 
Frühere erfolglose Behandlungen: Trimethoprim (Dauer-AB) über viele Jahre. Versuche: Uro-Vaxom, SP 54, Amitriptylin, Vesikur. Bakt. BE in der Kindheit blieben unbehandelt, massive Episoden ab dem 17. Lebensjahr, immer blutig, extreme Schmerzen,  massenhaft Bakterien.  Vermutete IC seit mind. dem ca. 23. Lebensjahr (1973). Hydrodistension (Blasendehnung in Narkose) und Biopsie. Nachzulesen hier im Forum.  Abschrift bzw. Kopie hier!   IC-Diagnose erst in 2004, Dr. Stratmeyer, Köln (Ruhest.) Ab September 2020 Dr. Hercher, Urologie Refrath. Nach jahrelangem Prozess ab 27.1.2017 nun 90% GdB.  
  
 
 Wer nichts weiß muss alles glauben (Marie von Ebner-Eschenbach). 
 Es gibt keine Alternativmedizin, es gibt wirksame u. nichtwirksame! (v.Hirschhausen). 
Abraham Lincoln: You can fool all the people some off the time, and some off the people all the time. But you can't fool all the people all the time. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   19.04.2019 00:33 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Sybille
   
 
       
      Admin
        
       
        
 
  
  
	Dabei seit: 12.11.2006 
	Beiträge: 15.383 
	Herkunft: Rösrath (Köln) 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Der Widerspruch ist abgeschickt. Sollte sich etwas ergeben dann erfahrt ihr es hier.
      
      
  __________________ Herzlichen Gruß aus dem Rheinland, Sybille 
 
  
 
 
IC, Fibromyalgie, Migräne, COPD-Verdacht, Asthma. Nach Absetzen v. Amitriptylin seltener Harnverhalte. Ununterbrochene Behandlung mit Gepan instill seit 2004. Tilidin ab 2006/07. Div. Schmerzmittel zusätzl. bei Bedarf. Triptane - mein ultimativer Tipp ggn. Harnröhrenschmerzen. Meide div. Nahrungsmittel. Impfungen: Strovac die 3er jährlich!!! u. Gynatren.  
 
Frühere erfolglose Behandlungen: Trimethoprim (Dauer-AB) über viele Jahre. Versuche: Uro-Vaxom, SP 54, Amitriptylin, Vesikur. Bakt. BE in der Kindheit blieben unbehandelt, massive Episoden ab dem 17. Lebensjahr, immer blutig, extreme Schmerzen,  massenhaft Bakterien.  Vermutete IC seit mind. dem ca. 23. Lebensjahr (1973). Hydrodistension (Blasendehnung in Narkose) und Biopsie. Nachzulesen hier im Forum.  Abschrift bzw. Kopie hier!   IC-Diagnose erst in 2004, Dr. Stratmeyer, Köln (Ruhest.) Ab September 2020 Dr. Hercher, Urologie Refrath. Nach jahrelangem Prozess ab 27.1.2017 nun 90% GdB.  
  
 
 Wer nichts weiß muss alles glauben (Marie von Ebner-Eschenbach). 
 Es gibt keine Alternativmedizin, es gibt wirksame u. nichtwirksame! (v.Hirschhausen). 
Abraham Lincoln: You can fool all the people some off the time, and some off the people all the time. But you can't fool all the people all the time. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   21.04.2019 15:37 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     cordula3963 
       
      Mitglied
        
  
        
  
	Dabei seit: 23.07.2018 
	Beiträge: 127 
	Herkunft: LDK 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Super Sybille,  
 
Vielen lieben Dank für Deine Mühe und Dein Engagement  
:sues: 
Lasst uns das Allerbeste hoffen und nie nie nie die Hoffnung  aufgeben   
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   21.04.2019 22:58 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Anastasiadie1 
       
      Moderatorin
        
     
        
  
	Dabei seit: 07.10.2015 
	Beiträge: 925 
	Herkunft: Frankfurt a.Main 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Danke Euch für die Mühe.  
 
Meine Erfahrungen bei meinem letzten Widerspruch bei meiner GKV, war leider eine Lachnummer geworden. Da wurde nur noch einmal der gleiche Knochen abgekaut.... 
 
Jetzt wechsele ich die Kasse. 
 
  
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.04.2019 09:06 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Sybille
   
 
       
      Admin
        
       
        
 
  
  
	Dabei seit: 12.11.2006 
	Beiträge: 15.383 
	Herkunft: Rösrath (Köln) 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Die Daumen sind gedrückt.  
 Ich denke aber es ist überall gleich. Überall nur ein Abwehren, dabei kosten wir gar nicht so viel.
      
      
  __________________ Herzlichen Gruß aus dem Rheinland, Sybille 
 
  
 
 
IC, Fibromyalgie, Migräne, COPD-Verdacht, Asthma. Nach Absetzen v. Amitriptylin seltener Harnverhalte. Ununterbrochene Behandlung mit Gepan instill seit 2004. Tilidin ab 2006/07. Div. Schmerzmittel zusätzl. bei Bedarf. Triptane - mein ultimativer Tipp ggn. Harnröhrenschmerzen. Meide div. Nahrungsmittel. Impfungen: Strovac die 3er jährlich!!! u. Gynatren.  
 
Frühere erfolglose Behandlungen: Trimethoprim (Dauer-AB) über viele Jahre. Versuche: Uro-Vaxom, SP 54, Amitriptylin, Vesikur. Bakt. BE in der Kindheit blieben unbehandelt, massive Episoden ab dem 17. Lebensjahr, immer blutig, extreme Schmerzen,  massenhaft Bakterien.  Vermutete IC seit mind. dem ca. 23. Lebensjahr (1973). Hydrodistension (Blasendehnung in Narkose) und Biopsie. Nachzulesen hier im Forum.  Abschrift bzw. Kopie hier!   IC-Diagnose erst in 2004, Dr. Stratmeyer, Köln (Ruhest.) Ab September 2020 Dr. Hercher, Urologie Refrath. Nach jahrelangem Prozess ab 27.1.2017 nun 90% GdB.  
  
 
 Wer nichts weiß muss alles glauben (Marie von Ebner-Eschenbach). 
 Es gibt keine Alternativmedizin, es gibt wirksame u. nichtwirksame! (v.Hirschhausen). 
Abraham Lincoln: You can fool all the people some off the time, and some off the people all the time. But you can't fool all the people all the time. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.04.2019 20:49 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     renjamin
   
  
      
      Fleißiges Mitglied
        
    
        
  
	Dabei seit: 23.01.2015 
	Beiträge: 671 
	Herkunft: 17235 Neustrelitz 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      @Sybille habe gestern per Post was gesendet. Falls zu unsauber geschrieben dann muss  es mit Computer schreiben und nochmal zu mir senden.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.04.2019 13:21 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Sybille
   
 
       
      Admin
        
       
        
 
  
  
	Dabei seit: 12.11.2006 
	Beiträge: 15.383 
	Herkunft: Rösrath (Köln) 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Mach ich.   
      
      
  __________________ Herzlichen Gruß aus dem Rheinland, Sybille 
 
  
 
 
IC, Fibromyalgie, Migräne, COPD-Verdacht, Asthma. Nach Absetzen v. Amitriptylin seltener Harnverhalte. Ununterbrochene Behandlung mit Gepan instill seit 2004. Tilidin ab 2006/07. Div. Schmerzmittel zusätzl. bei Bedarf. Triptane - mein ultimativer Tipp ggn. Harnröhrenschmerzen. Meide div. Nahrungsmittel. Impfungen: Strovac die 3er jährlich!!! u. Gynatren.  
 
Frühere erfolglose Behandlungen: Trimethoprim (Dauer-AB) über viele Jahre. Versuche: Uro-Vaxom, SP 54, Amitriptylin, Vesikur. Bakt. BE in der Kindheit blieben unbehandelt, massive Episoden ab dem 17. Lebensjahr, immer blutig, extreme Schmerzen,  massenhaft Bakterien.  Vermutete IC seit mind. dem ca. 23. Lebensjahr (1973). Hydrodistension (Blasendehnung in Narkose) und Biopsie. Nachzulesen hier im Forum.  Abschrift bzw. Kopie hier!   IC-Diagnose erst in 2004, Dr. Stratmeyer, Köln (Ruhest.) Ab September 2020 Dr. Hercher, Urologie Refrath. Nach jahrelangem Prozess ab 27.1.2017 nun 90% GdB.  
  
 
 Wer nichts weiß muss alles glauben (Marie von Ebner-Eschenbach). 
 Es gibt keine Alternativmedizin, es gibt wirksame u. nichtwirksame! (v.Hirschhausen). 
Abraham Lincoln: You can fool all the people some off the time, and some off the people all the time. But you can't fool all the people all the time. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.04.2019 18:12 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Sybille
   
 
       
      Admin
        
       
        
 
  
  
	Dabei seit: 12.11.2006 
	Beiträge: 15.383 
	Herkunft: Rösrath (Köln) 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Das Schreiben flatterte mir heute ins Haus. Ich sagte gestern noch zu meinem Mann: da tut sich wohl nichts mehr. Warten wir mal wieder ab, das sind wir ja gewöhnt.   
 
 
 
      
      
  __________________ Herzlichen Gruß aus dem Rheinland, Sybille 
 
  
 
 
IC, Fibromyalgie, Migräne, COPD-Verdacht, Asthma. Nach Absetzen v. Amitriptylin seltener Harnverhalte. Ununterbrochene Behandlung mit Gepan instill seit 2004. Tilidin ab 2006/07. Div. Schmerzmittel zusätzl. bei Bedarf. Triptane - mein ultimativer Tipp ggn. Harnröhrenschmerzen. Meide div. Nahrungsmittel. Impfungen: Strovac die 3er jährlich!!! u. Gynatren.  
 
Frühere erfolglose Behandlungen: Trimethoprim (Dauer-AB) über viele Jahre. Versuche: Uro-Vaxom, SP 54, Amitriptylin, Vesikur. Bakt. BE in der Kindheit blieben unbehandelt, massive Episoden ab dem 17. Lebensjahr, immer blutig, extreme Schmerzen,  massenhaft Bakterien.  Vermutete IC seit mind. dem ca. 23. Lebensjahr (1973). Hydrodistension (Blasendehnung in Narkose) und Biopsie. Nachzulesen hier im Forum.  Abschrift bzw. Kopie hier!   IC-Diagnose erst in 2004, Dr. Stratmeyer, Köln (Ruhest.) Ab September 2020 Dr. Hercher, Urologie Refrath. Nach jahrelangem Prozess ab 27.1.2017 nun 90% GdB.  
  
 
 Wer nichts weiß muss alles glauben (Marie von Ebner-Eschenbach). 
 Es gibt keine Alternativmedizin, es gibt wirksame u. nichtwirksame! (v.Hirschhausen). 
Abraham Lincoln: You can fool all the people some off the time, and some off the people all the time. But you can't fool all the people all the time. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   18.05.2019 21:18 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Sybille
   
 
       
      Admin
        
       
        
 
  
  
	Dabei seit: 12.11.2006 
	Beiträge: 15.383 
	Herkunft: Rösrath (Köln) 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Meine ehrliche Meinung ist - man will einfach nicht. Wieso kann man schreiben es ergeben sich keine neue, relevanten Gesichtspunkte, wenn die Petition in den Aussagen zu Elmiron nicht zutrifft! 
 
Ich stelle beides ein, unser ( Widerspruch Rene und ich) und die Antwort, die gestern ankam.  
 
  
 
  
 
 
      
      
  __________________ Herzlichen Gruß aus dem Rheinland, Sybille 
 
  
 
 
IC, Fibromyalgie, Migräne, COPD-Verdacht, Asthma. Nach Absetzen v. Amitriptylin seltener Harnverhalte. Ununterbrochene Behandlung mit Gepan instill seit 2004. Tilidin ab 2006/07. Div. Schmerzmittel zusätzl. bei Bedarf. Triptane - mein ultimativer Tipp ggn. Harnröhrenschmerzen. Meide div. Nahrungsmittel. Impfungen: Strovac die 3er jährlich!!! u. Gynatren.  
 
Frühere erfolglose Behandlungen: Trimethoprim (Dauer-AB) über viele Jahre. Versuche: Uro-Vaxom, SP 54, Amitriptylin, Vesikur. Bakt. BE in der Kindheit blieben unbehandelt, massive Episoden ab dem 17. Lebensjahr, immer blutig, extreme Schmerzen,  massenhaft Bakterien.  Vermutete IC seit mind. dem ca. 23. Lebensjahr (1973). Hydrodistension (Blasendehnung in Narkose) und Biopsie. Nachzulesen hier im Forum.  Abschrift bzw. Kopie hier!   IC-Diagnose erst in 2004, Dr. Stratmeyer, Köln (Ruhest.) Ab September 2020 Dr. Hercher, Urologie Refrath. Nach jahrelangem Prozess ab 27.1.2017 nun 90% GdB.  
  
 
 Wer nichts weiß muss alles glauben (Marie von Ebner-Eschenbach). 
 Es gibt keine Alternativmedizin, es gibt wirksame u. nichtwirksame! (v.Hirschhausen). 
Abraham Lincoln: You can fool all the people some off the time, and some off the people all the time. But you can't fool all the people all the time. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   27.02.2020 10:35 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     abba 
       
      Mitglied
        
  
        
  
	Dabei seit: 13.01.2019 
	Beiträge: 166 
	Herkunft: BW 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Bin sprachlos - was soll wir denn sonst noch machen???????? 
Gebe Sybille Recht - es ist wie es schon immer war -  
DER GBA WILL NICHT  
 :schiess:   
 
Gruß abba
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   27.02.2020 20:36 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Anastasiadie1 
       
      Moderatorin
        
     
        
  
	Dabei seit: 07.10.2015 
	Beiträge: 925 
	Herkunft: Frankfurt a.Main 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Liebe Sybille,  
 
Danke für Deinen Einsatz.  
 
Ich wünsche diesen 13 alten Männern und Frauen mal für 3 Monat unsere Krankheit, dann würden die anders darüber entscheiden.  
13 alte Männer und ein paar Frauen entscheiden über soooo viel Geld der Versicherten, es ist unfassbar. Es sind ja nur 6 Ärzte - kein Urologe dabei.  
 
Ich bekomme da schon wieder PULS. Da darf ich nicht mehr weiter denken..... 
 
  
  
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   28.02.2020 17:56 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |   
   |